Pride Month

Der Juni steht für Sichtbarkeit, Akzeptanz und Gleichberechtigung 🌈

Der Juni steht für Sichtbarkeit, Akzeptanz und Gleichberechtigung 🌈
Benutzerebene 7
Abzeichen +15

Der Pride Month ist geprägt von Demonstrationen und Protesten, die die LGBTQIA+ Community unterstützen und ihre Sichtbarkeit erhöhen. Ebenso gibt es in unserer Voyager Community bereits Beiträge, die Sichtbarkeit und Diversität fördern, wie zum Beispiel:

Wir wissen, wie wichtig es ist, Diversität in allen Formen und Farben zu fördern. Die Vorteile sprechen für sich:

💡 Verbesserte Innovation
💯 Optimierte Entscheidungsprozesse dank unterschiedlicher Perspektiven
🔥 Erhöhte Mitarbeiterbindung
👥 Bereicherung der Unternehmenskultur

 

Während Ihr Euch Maßnahmen widmet, die für mehr Sichtbarkeit, Akzeptanz und Gleichberechtigung sorgen, stellt sich die Frage, wie man sich über den Pride Month hinaus weiterbilden und Bewusstsein schaffen kann. Wir haben hierfür mal eine kleine Sammlung an Medien für Euch vorbereitet:
 

🎬 Film

  • Pride (2014) 
  • Blau ist eine warme Farbe (2013)
  • Moonlight (2016)
  • Call Me By Your Name (2017)

📚 Literatur 

  • “Ich” von Elton John
  • „Die pinke Linie – Weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität“ von Mark Gevisser
  • “Ich bin Linus: Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war” von Linus Giese

🌐 Websites

🎧 Podcasts

  • Busenfreundin: Hier trifft Queerness auf Komik, bei dem u.a. über Themen wie Outings, Vorurteile und Klischees gesprochen wird. 
  • Willkommen im Club - bespricht die Themen und Probleme der LGBTQIA+ Community offen und auf Augenhöhe.

 

Lasst uns den Austausch zum Auftakt des Pride Months beginnen! Ergänzt die Liste gerne in den Kommentaren. Teilt auch super gerne, ob Ihr dieses Jahr Initiativen während des Pride Months geplant habt und/ oder welche Maßnahmen Ihr alljährlich trefft. 

 

Anbei findet Ihr auch eine Auflistung aller Pride Paraden in Deutschland für die nächsten Monate:

👉 Weitere CSD Termine 2024

 

Ich freue mich auf den Austausch! 🎉


6 Antworten

Benutzerebene 7
Abzeichen +20

Noch eine Buchempfehlung: “Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau: über Trans sein und mein Leben” von Phenix Kühnert 📚

 

 

Benutzerebene 5
Abzeichen +5

Hallo ihr lieben,

ich bin ganz offen und ehrlich: Bei uns gibt es leider gar keine Initiativen 🙄

Schade eigentlich, wir haben so viele Mitarbeitende aus der LGBTQIA+ Community.

Jedes Jahr versuche ich das Thema auf den Tisch zu bringen - ganzheitlich und ganzjährig - aber es ist dann doch immer keine Priorität oder die Verantwortlichen sind nicht überzeugt von der dringlichkeit.

Noch dazu habe ich die Sorge, dass wir uns dann im Juni schöne Regenbogen Profilbilder auf Linkedin reinzaubern und eine kleine Flagge auf der Website positionieren und das wars dann - weil dann ist es ja nicht mehr Pride Month.

Daher meinerseits mal keine Ideen und Lösungsansätze von mir - sondern eine Frage an euch:

Welche Initiiativen und Maßnahmen setzt ihr (zum Pride Month) um, welche dann auch nachhaltig und bewusst gelebt werden?

Insbesondere die KMUs mit begrenzten Ressourcen.

  • Wie konntet ihr die GF oder das HR überzeugen?
  • Was kann man mit wenig Budget oder wenig Zeit dazu beitragen?

Ich wäre für jeden Hinweis, Möglichkeit oder Anregung echt dankbar, ich bin etwas lost nach jahrelangem Solo-Einsatz 😐 Ich setze viel Hoffnung in das Personio-Community-Schwarmwissen 😋

Liebe Grüße,
Felix

Benutzerebene 7
Abzeichen +15

Schönen Wochenstart Euch allen,

Danke für Deinen Kommentar liebe @SarahHen, dass ergänzt unsere kleine Sammlung um ein weiteres Buch. 📚

@FeliH Danke für Deine Transparenz! Deine Sorge ist wohl berechtigt, weshalb es umso wichtiger ist, nachhaltig und bewusst zu agieren - das hast Du super festgehalten! Ich gebe Deine Fragen gerne an ein paar Mitglieder @TinaB@Elif@Elisa_Kati_Berlin weiter - geht gern auf @FeliHs Fragen ein und teilt Eure Erfahrungen in den Kommentaren.

Teilt auch super gerne weitere Ressourcen in den Kommentaren! 😊

Benutzerebene 4
Abzeichen +9

Hallo @FeliH ,

bei uns versuchen wir ein offenes Umfeld im täglichen Berufsleben zu schaffen. Wir warten nicht auf spezielle Termine, sondern nehmen Gelegenheiten war, die sich situativ ergeben, z.B. wenn wir auf dem CSD waren. Das kann in Gesprächen, Instagram-Posts etc. geschehen.

Wir achten auf Sprache in unseren Stellenanzeigen und auf der Website.

Wir möchten unsere Bewerbenden und später Mitarbeitenden für unsere Sicht auf Toleranz sensibilisieren. Das ist ein stetiger Prozess.


Bei unserem jährlichen Familien-Event laden wir unsere Mitarbeitenden und ihre “Lieblingsmenschen” ein. So wird sprachlich schon mal keine Ausgrenzung gemacht.

Praxisbeispiel einer anderen Kanzlei: Ein Mitarbeiter hat sich zum Karneval “Frauen”-Kleidung angezogen und danach mitgeteilt, er würde gern 1x in der Woche als Frau gelesen ins Büro kommen. Die Leitung hat das aufgenommen und die Mitarbeitenden informiert, zum Teil in Einzelgesprächen. Inzwischen ist die Mitarbeiter:in nur noch in weiblich gelesener Kleidung bei der Arbeit. Es gibt keine Probleme. Die Toiletten wurden zu Unisex um deklariert. Ich glaube, dass gerade der langsame Übergang den anderen Mitarbeitenden ermöglicht hat, in der Kolleg:in weiter die Person zu sehen, die sie schon immer war. 

Spezielle Aktivitäten wie Regenbogen-Design sind schön, aber in der Masse oft inhaltsleer.

Viele Grüße

Christina

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +20

Bei unserem jährlichen Familien-Event laden wir unsere Mitarbeitenden und ihre “Lieblingsmenschen” ein. So wird sprachlich schon mal keine Ausgrenzung gemacht.

 

@TinaB das finde ich eine total schöne Formulierung und werde das auch bei uns übernehmen! Danke für die Inspo!

Benutzerebene 5
Abzeichen +5

Danke für deinen tollen Kommentar @TinaB !

Das sind wirklich ein paar tolle Anregungen, man merkt auch an deinen Formulierungen, dass Du / ihr das schon lebt.

Bei uns war es ähnlich mit einer Kollegin, nachdem wir sie jahrelang als Kollegen kannten und auch kennengelernt hatten. Die Kollegin hat dann sich die Zeit genommen und sehr ausführlich über dieses Thema aufgeklärt 😊

Liebe Grüße!

Felix

Deine Antwort