Hallo,
seit kurzem besteht die Möglichkeit in den Einstellungen der DATEV LODAS Integration die Übermittlung der wiederkehrenden Vergütungen (z.B. die Vermögenswirksamen Leistungen) an DATEV zu aktivieren.
Wir haben die Funktion nun eingerichtet und aktiviert. Dabei haben wir auch angegeben, dass Teil- und Ausfallmonate (z.B. Elternzeit) nicht gekürzt werden sollen. Die Kürzung wird aber dennoch vorgenommen.
Den Support habe ich bereits bemüht und die Antwort erhalten, dass das nicht geht (??), ich könnte aber die Differenz errechnen und z.B. als einmalige Vergütung hinterlegen.
Wenn die Auswahlmöglichkeit besteht, möchte ich mich darauf verlassen können, dass dies auch funktioniert - es frustriert sehr, dass viele Dinge immer nur durch manuelle Workarounds abzubilden sind!
Wie handhabt ihr das Thema? Auch durch manuelles errechnen und Übermittlung als einmalige Vergütung oder gibt es evtl. doch noch eine andere Möglichkeit?
Grüße,
Bea