Skip to main content
Answered

Personalstammdaten Personio -> DATEV Lohn und Gehalt


Maximilian Wüst
Explorer
Forum|alt.badge.img+1

Hallo zusammen,

wir haben Personio fertig implementiert, haben aber für uns selbst die Personio / DATEV Schnittstelle noch nicht 100 % definiert. Unsere Vorstellung ist, dass Personio das führende System ist, wenn es um Personalstammdaten geht und dass wir den Pflegeaufwand so gering, wie nur möglich halten.

Nach Rücksprache mit unserem Steuerberater hat er uns davor gewarnt mit der Überschreibung der Daten. Denn DATEV zeiht sich über Elster gewisse Informationen, wie bspw. wenn sich die Steuerklasse eines MA’s ändert und aktualisiert dies in DATEV automatisch. Diese Steuernummer würde Personio dann wiederum falsch überschreiben

Wie gehe ich mit einem solchen Szenario um, bzw. wie nutzen denn andere Unternehmen (Best-Practice) den Lohnimportdatenservice?

Vielen Dank vorab für Unterstützung
Max

Beste Antwort von YuBl

Hi Max,

bei uns ist auch Personio das führende System, die “source of truth” sozusagen - nun ist es aber so, dass wir DATEV selbst nutzen, d.h. wenn ich eine Rückmeldung bekomme - z.B. die Steuerklasse - dann ändere ich sie in Personio, so dass in beiden das gleiche drin steht.

Dann ist ein Überschreiben durch den Export/Import völlig egal…

Evtl. könnt ihr euch ja auch benachrichtigen lassen, ob/welche Änderungen es seitens z.B. des Finanzamts gab, und entsprechend Personio anpassen.

 

Viele Grüße,

YuBl

Zum Originalpost

3 Antworten

Sebastian
Communicator
Forum|alt.badge.img+11
  • Communicator
  • 79 Kommentare
  • 24. April 2023

Hi Max, 

aus diesem Grund haben wir uns auch für einen manuellen monatlichen Abgleich mit Berichten und Personio Lohndatenliste entschieden. 

Gruß

Sebastian 


Forum|alt.badge.img+35
  • Community Superstar
  • 754 Kommentare
  • 24. April 2023

wir sind eine Steuerberatungskanzlei und nutzen eigentlich bei allen Personio Mandanten den Lohnimportdatenservice. funktioniert echt super, wenn was vom Finanzamt kommt, dann bekommt der Steuerberater das ja als Meldung eh extra in einem Dokument.

Klappt auch bei den Mandanten mit über 100 MA echt gut. Da will doch einer nur mehr Geld mit euch verdienen, wenn er alles manuell eintragen muss, dauert natürlich die Abrechnung länger und er verdient mehr Geld.

Dass das Finanzamt was meldet kommt auch nicht soo oft vor. Bei unseren eigenen MA haben wir um kurze Mitteilung gebeten, da hat man das dann eigentlich auch auf dem Schirm.


YuBl
Helping Hand
Forum|alt.badge.img+11
  • Helping Hand
  • 113 Kommentare
  • Antwort
  • 24. April 2023

Hi Max,

bei uns ist auch Personio das führende System, die “source of truth” sozusagen - nun ist es aber so, dass wir DATEV selbst nutzen, d.h. wenn ich eine Rückmeldung bekomme - z.B. die Steuerklasse - dann ändere ich sie in Personio, so dass in beiden das gleiche drin steht.

Dann ist ein Überschreiben durch den Export/Import völlig egal…

Evtl. könnt ihr euch ja auch benachrichtigen lassen, ob/welche Änderungen es seitens z.B. des Finanzamts gab, und entsprechend Personio anpassen.

 

Viele Grüße,

YuBl


Deine Antwort