Hallo @j.renelt,
man kann einen flexiblen Bonus schon wählen, dieser bietet sich vor allem jedoch bei wiederkehrenden Boni an, bspw. bei Quartalsweisen und wenn die Höhe immer dieselbe ist.
In Deinem Fall hört es sich eher so an, als würde dies stark variieren, ist das richtig?
- Dann würde ich eher über eine Einmalige Vergütung gehen, die kann inzwischen auch über die Einstellungen verwaltet werden.
Die einmaligen Vergütungen können auch über die benutzerdefinierten Berichte gezogen werden und sind daher momentan auch leichter im Überblick zu behalten.
In 2023 ist es geplant, dass auch andere variable Gehaltsbestandteile ganz einfach über die benutzerdefinierten Berichte abrufbar sind.
Bezüglich der Info an den Steuerberater, dieser Gehaltsbestandteil muss über das Excel Dokument übertragen werden, auch wenn ihr die Datev Integration nutzt. Es kann hilfreich sein, ein Attribut als Notizfeld an den Steuerberater hinzuzufügen, damit dieser in der Liste weitere Informationen erhält. Ansonsten wird, wenn eine einmalige Vergütung in der Abrechnungsperiode hinzugefügt wurde, diese gelb hervorgehoben. Die folgenden beiden Posts gehen in eine ähnliche Richtung und könnten hilfreich dafür sein.
Hilft Dir die Info für Deine Entscheidung weiter?
Liebe Grüße
Lena