Skip to main content

Wechsel zwischen Aktiv und Auszeit in vorbereitende Lohnbuchhaltung


Elena
Community Superstar
Forum|alt.badge.img+33
  • Community Superstar
  • 881 Kommentare

Guten Morgen zusammen, 

wir haben derzeit einen Mitarbeiter der in der Elternzeit wechselt zwischen Teilzeit  20 Stunden und 0 Stunden. 

Die 20 Stunden können wir ohne Probleme im System hinterlegt und unsere Gehaltsabrechnung erhält eine Info darüber in der vorbereitenden Lohnbuchhaltung. Die 0 Stunden allerdings gestalten sich schwierig, wir hinterlegen dann eine Auszeit für den Zeitraum. In der Lohnbuchhaltung wird dann aber der Wechsel zu 40 Stunden angezeigt und es erfolgt keine Info über die Auszeit. Gerade bei einem “Hin- und Herwechseln” der Arbeitszeit verliert man dann ganz schnell den Überblick. Leider ist uns dadurch jetzt ein ziemlich großer Fehler unterlaufen, bei dem man leider entweder dem System oder uns in der Umsetzung einen Vorwurf machen kann. Letzteres wäre mir lieber, da das bedeuten würde, dass wir es beheben können. Daher meine Frage an euch: 

Wie handhabt ihr das? 

Vielen Dank vorab und lG, 

Elena 

War dieser Beitrag hilfreich für Dich?

10 Antworten

Michaela B.
Helping Hand
Forum|alt.badge.img+12
  • Helping Hand
  • 296 Kommentare
  • 1. Juni 2022

Hallo @Elena , 

wir haben diesen Fall nicht. Mich interessiert dennoch, in welchem Turnus der Wechsel erfolgt. Ist das wöchentlich?

Viele Grüße

Michaela


Elena
Community Superstar
Forum|alt.badge.img+33
  • Autor
  • Community Superstar
  • 881 Kommentare
  • 2. Juni 2022

Nein monatlich, also orientiert am Geburtstag, wie üblich bei den Elternzeitlern. Er war bspw. die ersten drei Monate komplett daheim, dann wieder ein paar Monate in Teilzeit und jetzt wieder drei Monate daheim. Wir haben das mittlerweile immer öfter, da sich die Eltern die Betreuung teilen. 


Michaela B.
Helping Hand
Forum|alt.badge.img+12
  • Helping Hand
  • 296 Kommentare
  • 2. Juni 2022

Soweit ich weiß, kann man stets nur eine Terminierung je Attribut hinterlegen. Das wäre ein kleiner Behelf. Für nachfolgende und bereits bekannte Änderungen müsste man sich wieder externe Erinnerungen hinterlegen. 


Elena
Community Superstar
Forum|alt.badge.img+33
  • Autor
  • Community Superstar
  • 881 Kommentare
  • 2. Juni 2022

Man kann ja auch mehrere Auszeiten hinterlegen, also das Arbeitsverhältnis aussetzen. Mir geht es vor allem darum, dass die Lohnabrechner eine Info über die nächste Auszeit erhalten. Das scheint aktuell noch nicht zu funktionieren. 

Aber danke dir für dein Input :) vielleicht sind wir auch die einzigen mit diesem Problem. 

 


Wiebke_Bre
Follower
  • Follower
  • 4 Kommentare
  • 7. Juni 2022

Wir übermitteln im Zuge der Abrechnung auch den “Status” des Mitarbeitenden, so dass unsere Lohnbuchhaltung sieht, das der- oder diejenige sich in einer Auszeit befindet (Aktiv > Auszeit). Vielleicht hilft euch das schon weiter? :) 


SThiem
Communicator
Forum|alt.badge.img+4
  • Communicator
  • 29 Kommentare
  • 8. Juni 2022

Wenn der Mitarbeiter während der Elternzeit in Teilzeit arbeitet, ist das wie ein separates Arbeitsverhältnis, das parallel zur Auszeit läuft. Dabei können (für einen befristeten Zeitraum innerhalb der Elternzeit) auch andere Vertragsbedingungen vereinbart werden als im eigentlichen Arbeitsverhältnis, das aufgrund der Elternzeit ruht (z.B. kann der Mitarbeiter auch in einer anderen Abteilung und/oder auf einer anderen Position arbeiten). 
Daher wäre es vielleicht sinnvoll, wenn man dieses “Arbeitsverhältnis” irgendwie neben dem eigentlichen (ruhenden) Arbeitsverhältnis darstellen könnte. 

Ausreichen würde ggf. auch ein neuer Status “Teilzeit in/während Elternzeit”.

 


Elena
Community Superstar
Forum|alt.badge.img+33
  • Autor
  • Community Superstar
  • 881 Kommentare
  • 8. Juni 2022
Wiebke_Bre schrieb:

 Vielleicht hilft euch das schon weiter? :) 

Wir übermitteln das auch bereits, vielleicht muss ich da meine Kolleginnen eher nochmal drauf hinweisen, dass wir das nicht außer Acht lassen :) 


Elena
Community Superstar
Forum|alt.badge.img+33
  • Autor
  • Community Superstar
  • 881 Kommentare
  • 8. Juni 2022
SThiem schrieb:

Wenn der Mitarbeiter während der Elternzeit in Teilzeit arbeitet, ist das wie ein separates Arbeitsverhältnis, das parallel zur Auszeit läuft. Dabei können (für einen befristeten Zeitraum innerhalb der Elternzeit) auch andere Vertragsbedingungen vereinbart werden als im eigentlichen Arbeitsverhältnis, das aufgrund der Elternzeit ruht (z.B. kann der Mitarbeiter auch in einer anderen Abteilung und/oder auf einer anderen Position arbeiten). 
Daher wäre es vielleicht sinnvoll, wenn man dieses “Arbeitsverhältnis” irgendwie neben dem eigentlichen (ruhenden) Arbeitsverhältnis darstellen könnte. 

Ausreichen würde ggf. auch ein neuer Status “Teilzeit in/während Elternzeit”.

 

Ja finde ich auch so wichtig! Kommt bei uns eigentlich in fast jeder Elternzeit mittlerweile vor und ich störe mich sehr regelmäßig daran, dass man das nicht richtig in Personio abbilden kann. 

 


Lena
Ehem. Community Moderator*in
Forum|alt.badge.img+31
  • Ehem. Community Moderator*in
  • 3819 Kommentare
  • 13. Juli 2022

Liebe Community,

tauscht Euch super gerne noch weiter dazu aus. - Schön, dass ihr ein paar Ansätze gefunden habt. :)

Da die Thematik, wie Elena auch festgestellt hat, in einigen Organisationen immer häufiger aufkommt, habe ich mich intern umgehört. Personio seitig kann ich hier nur hinzufügen, dass es hierfür momentan noch keine Funktion oder konkrete Pläne gibt. Unser Produkt-Team hat das für die Weiterentwicklung von verschiedenen Funktionen jedoch auf dem Schirm und denkt an die Abbildbarkeit von Teilzeit-Elternzeit.

Liebe Grüße
Lena


Elena
Community Superstar
Forum|alt.badge.img+33
  • Autor
  • Community Superstar
  • 881 Kommentare
  • 14. Juli 2022
Lena schrieb:

Unser Produkt-Team hat das für die Weiterentwicklung von verschiedenen Funktionen jedoch auf dem Schirm und denkt an die Abbildbarkeit von Teilzeit-Elternzeit.

 

Das wäre Hammer! 🎉Danke für die RM Lena 🙆🏼


Deine Antwort