Skip to main content

Zwischen Motivation, Dauerstress & Erschöpfung: Burn On verstehen und frühzeitig Balance finden


BRAIN EXPLAIN
Visitor
Was passiert eigentlich, wenn man sich über Jahre hinweg total ausgebrannt fühlt, der Zusammenbruch wie im Falle eines Burn Outs aber ausbleibt und wir auf niedriger Flamme einfach immer weiterbrennen? Genau das ist ein Burn On und er hat immense Auswirkungen auf die Gesundheit von Beschäftigten und somit auch auf den wirtschaftlichen Erfolg von Organisationen. ​Ich bin Katharina und beschäftige mich in meinem Projekt BRAIN EXPLAIN mit aktuellen Themen im Bereich Mental Health und möchte meinen größtmöglichen Beitrag zur Sensibilisierung für das Thema leisten - auch hier in der Personio Community.
 
Kurze Einführung ins Thema:
Wir alle kennen vermutlich eine Person, die schon einmal ein Burn Out hatte. Beim Burn Out ist man erst einmal für eine Weile lahm gelegt und ein Neustart ist erforderlich. Im Fall des Burn On jedoch kommt dieses deutliche Zeichen nie. Das macht es besonders schwer, einen Burn On zu erkennen. Denn er ist verdeckt von einer eigentlich positiven Grundhaltung. Betroffene erleben ihre Arbeit - im Gegensatz zum Burn Out - überwiegend als äußerst sinnerfüllend. Nach außen hin scheinen Betroffene beruflich durchaus erfolgreich zu sein. Genau das macht die Sensibilisierung für das Thema so wichtig! Teilweise erstreckt sich der Zustand laut den Beobachtungen des Psychologen Timo Schiele über viele Jahre und die Betroffenen bemerken erst viel zu spät, dass etwas gewaltig aus den Fugen geraten ist. Das Privatleben ist zumeist geprägt von Prokrastination und Schuldgefühlen.
 
Relevanz für HR:
Wie kann das Personalmanagement dieses Wissen für sich nutzen und zur Prävention beitragen? Genau diesen Fragen gehen wir im nächsten gemeinsamen Workshop bei Pizza & Connect auf den Grund. Denn auch Geschäftsleitungen sollten ein großes Interesse daran haben, zur Sensibilisierung für das Thema beizutragen, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben.
 
Wie komme ich zu dem Thema?
Ich beschäftige mich in meinem beruflichen Alltag damit, Bildungsangebote besser aufzubereiten für junge Zielgruppen - insbesondere für die Gen Z. Dabei spielt die Berücksichtigung der mentalen Gesundheit eine essenzielle Rolle. Ich selbst habe schon während der Zeit meines Studiums einen Burn On erlebt und damit bin ich nicht allein. Viele Studien bestätigen, dass junge Menschen überdurchschnittlich häufig Stress erleben und sich mehr mentale Unterstützungsangebote wünschen.
 
Mentale Gesundheit ist aus meiner Sicht einer der wichtigsten Bausteine für ein erfolgreiches Leben - beruflich und privat. Wie seht ihr das?
 
1. Habt ihr vielleicht selbst schon einmal ein Burn On erlebt?
2. Kennt ihr jemanden in eurem Umfeld, auf den die Beschreibung des Burn On zutrifft?
3. Wie präsent ist das Thema Mental Health allgemein bei euch im HR-Alltag?
 
Herzliche Grüße
Katharina
 
Wenn euch das Thema interessiert, kommt gern zum nächsten Pizza & Connect Event in Berlin am Dienstag, den 06.05.2025, um 18:30 Uhr (Adresse: Rosenstr. 2, 10178 Berlin). Alica Deiss und ich (Katharina Hiller) freuen uns sehr auf euch!
War dieser Beitrag hilfreich für Dich?

1 Antwort

BRAIN EXPLAIN
Visitor

@ADe