Skip to main content
Answered

Hilfe bei Erstellung Arbeitszeitmodell

  • 13. März 2025
  • 1 Antwort
  • 37 Aufrufe

Hallo,
wir sind neu bei Personio, aber ich bin auch durch die Academy etc. nicht schlau geworden… 

 

  1. Arbeitszeitmodell Verkäufer
    Wir haben Angestellte, welche sich die Zeit flexibel einteilen können unabhängig der Wochentage und “nur” die Arbeitszeit laut Arbeitsvertrag erfüllen müssen.
    Gibt es eine Möglichkeit bzw. Best Practice, dieses Arbeitszeitmodell (zbs. Verkäufer 40 Std) anzulegen? Es müssen Überstunden erfasst werden, Urlaubstage, etc… Ich finde da noch nicht so richtig durch. 
    Wenn der Verkäufer Mo - Fr jeweils 8 Stunden eingetragen bekommt, aber dann mal auf Samstag wechselt ansatt Mittwoch oder einen freien Tag mit dem Kollegen tauscht, dann stimmen schon direkt die Wochenstunden / Überstunden nicht…
  1. Grunddaten:
    Wir haben die Daten aus DATEV importiert und eingespielt… 
    Wir wollen allerdings ab dem 01.03.2025 einheitlich bei allen Mitarbeitern die aktuellen Urlaubstage / Überstunden erfassen. 
    Personio greift immer auf das Eintrittsdatum des Mitarbeiters zurück, etc. (Teilweise musste ich bei Mitarbeitern 80.000 Minusstunden korrigieren)
    Gibt es hier auch eine Möglichkeit, dass alles zum 01.03.2025 beginnt und ich die individuellen Urlaubstage / Überstunden eintragen kann und es ab dem Zeitpunkt dann mit den in Personio erfassten Daten synchronisiert?

Beste Antwort von Andrea B.

Hallo ​@K24 

Zu 1: wir haben mit der Gießkanne die Arbeitszeit auf die 5 Tage Woche aufgeteilt. 
Wenn ich Samstags arbeite, trage ich mir die Zeit ein, und es sind automatisch Überstunden. Bleibe ich am Dienstag zu Hause habe ich zwei Möglichkeiten. 
Entweder ich habe eingestellt, dass wenn ich nichts eintrage sofort die Stunden abgezogen sind (für diesen Tag) oder ich muss aktiv einen Tag mit Null Stunden erfassen. Damit habe ich meine Stunden so, wie ich sie gearbeitet habe.
Meine Urlaubstage sind nur auf die 5 Tage Woche berechnet, also trage ich auch nur Urlaub von Mo-Fr. ein. 
Krank genauso. 

Zu 2.: 
Bei uns ist die Implementierung schon etwas her. Es gab Exel Listen, die mir von Personio zur Verfügung gestellt worden sind, wo ich den Stand der Überstunden (Minusstunden) eingetragen habe, bzw. aus dem alten System überspielt habe.. Das wurde dann in Personio übernommen. Da war nichts mit Bezug auf das Eintrittsdatum. 

Viele Grüße
Andrea

Zum Originalpost

1 Antwort

Andrea B.
Community Star
Forum|alt.badge.img+20
  • Community Star
  • 267 Kommentare
  • Antwort
  • 14. März 2025

Hallo ​@K24 

Zu 1: wir haben mit der Gießkanne die Arbeitszeit auf die 5 Tage Woche aufgeteilt. 
Wenn ich Samstags arbeite, trage ich mir die Zeit ein, und es sind automatisch Überstunden. Bleibe ich am Dienstag zu Hause habe ich zwei Möglichkeiten. 
Entweder ich habe eingestellt, dass wenn ich nichts eintrage sofort die Stunden abgezogen sind (für diesen Tag) oder ich muss aktiv einen Tag mit Null Stunden erfassen. Damit habe ich meine Stunden so, wie ich sie gearbeitet habe.
Meine Urlaubstage sind nur auf die 5 Tage Woche berechnet, also trage ich auch nur Urlaub von Mo-Fr. ein. 
Krank genauso. 

Zu 2.: 
Bei uns ist die Implementierung schon etwas her. Es gab Exel Listen, die mir von Personio zur Verfügung gestellt worden sind, wo ich den Stand der Überstunden (Minusstunden) eingetragen habe, bzw. aus dem alten System überspielt habe.. Das wurde dann in Personio übernommen. Da war nichts mit Bezug auf das Eintrittsdatum. 

Viele Grüße
Andrea


Deine Antwort