Wir nutzen alle drei Erfassungsmöglichkeiten für Anwesenheitszeiten:
- Über API
(selbstentwickeltes Terminal am Firmensitz - bevorzugt für Präsenzarbeit) - Über Live-Session
(Web/App - bevorzugt für mobiles Arbeiten) - Direktes Eintragen im Stundenzettel
(rückwirkend, eigene Korrekturen von Buchungsfehlern bei 1 oder 2)
Wir würden gerne nur dann eine Genehmigung durch den Vorgesetzten erfordern, wenn direkt im Stundenzettel editiert wurde (Typ 3.) Die Typen 1 und 2 erfolgen ja immer “Live” und haben somit eine für uns hinreichende systemische Kontrolle, so dass wir diese direkt approven lassen wollen.
Aktuell haben wir den MA nur das Vorschlagsrecht auf AZ eingeräumt, die Zeiterfassung muss also grundsätzlich genehmigt werden. Für 1. haben wir trotzdem eine Genehimungsfreiheit umsetzen können, da am API der Approval-Status überschrieben werden kann: Das Terminal prüft bei einer Buchung, ob am aktuellen Tag bislang nur Terminalbuchungen erfolgten und setzt den nächsten Eintrag dann direkt auf “genehmigt”. Das funktioniert für uns.
Wir würden gerne aber auch Typ 2. automatisch genehmigen lassen. Bzw. da sich die Genehmigung ja auf den Tag bezieht, alle Tage, an denen nur Typ 1 und/order Typ 2 (insb. keine Typ 3) Buchungen erfolgten.
Für uns sind aktuell zwei Lösungen vorstellbar und meine drei konkreten Fragen:
- Über Grundeinstellungen im Genehmigungsworkflow: Idealerweise könnte man bei den Genehmigungseinstellungen gewisse Regeln nicht nur bezogen auf MA-Gruppen, sondern auch auf Basis der Erfassungstypen definieren.
1. Frage an personio/ die Community: Nach meinem Verständnis ist das aktuell nicht möglich - übersehen wir da etwas?
- Über das API: Ersatzweise könnten wir einen externen “Auto-Approver” programmieren, der zum Tageswechsel über das API alle Anwesenheiten des Vortages prüft und jeweils auf “genehmigt” setzt, wenn kein Typ 3 vorkam.
Dafür wäre es nötig, die “Typen” auch am API auslesen zu können (also im Prinzip den Datenwert zu den Symbolen an den Zeiteinträgen “über API erfasst”/ “über Web erfasst”/ “über App erfasst”).
2. Frage an personio: Nach meinem Verständnis ist der Typ der Anwesenheit nicht über das API auslesbar. Im Result JSON ist der "type": nur "BREAK" oder “WORK”. Kann der Erfassungstyp bereits ausgelesen werden oder kann dieser durch Euch ergänzt werden (z.B. zusätzlicher “entry_type” “API”, “WEB”, “LIVESESSION” analog zu den Symbolen auf der Weboberfläche)? Dann wäre ein externe Auto-Approver für uns ein denkbarer Workaround.
Und 3. Frage: Gibt es weitere denkbare Lösungen neben A und B?