Hallo zusammen, im letzten Jahr haben wir mit Personio begonnen und fanden es eine gute Idee die Abwesenheitszeit als Abwesenheitszeit anzugeben, ohne dass der Mitarbeitende eine Arbeitszeit erfassen muss.
Jetzt müssen wir aber nachsteuern. Bedeutet, ich habe ein Genehmigungsverfahren, wo Mitarbeitende eine Fortbildung genehmigt bekommen (Kosten Seminar), aber die Seminarzeit nicht als Arbeitszeit gewertet wird. (Langzeitfortbildung, Selbstlernzeit) Ich möchte nun die bestehende Abwesenheit “eigene Fortbildung” so verändern, dass Seminarzeiten eingetragen werden müssen. Dies aber zum Stichtag 01.01.2023. Personio zeigt mir aber an, wenn ich etwas an den Einstellungen verändere, dann verändern sich die bereits erfassten Fortbildungen des vergangenen Jahres gleich mit. Das möchte ich vermeiden, sonst müssten alle Fortbildungen mit dem neuen System überarbeitet werden.
Wie bekomme ich es hin, eine Abwesenheit zu einem Stichtag zu verändern. Ich finde / sehe das entsprechende Feld nicht.
Änderung in den Einstellungen in einer Abwesenheitsart sind aktuell rückwirkend und können nicht zu einem bestimmten Stichtag eingestellt werden.
In Deinem konkreten Fall empfehle ich Dir die bestehende Abwesenheitsart umzubenennen (z.B. “Fortbildung bis 2022”).
Dann erstellst Du eine neueAbwesenheitsart (z.B. “Fortbildung ab 2023”). Für diese Abwesenheitsart stellst Du die Einstellung Anwesenheiten während Abwesenheitsperioden als Überstunden werten auf Nein, damit zusätzlich die Arbeitszeiten eingetragen werden müssen.
Nun veränderst Du die Zugriffsrechte für die alte Abwesenheitsart:
Diese stellst Du für die entsprechenden Mitarbeiterrollen entweder auf Ansichtsrecht für Eigene(s) oder entziehst sie komplett. Je nach dem, ob sie diese noch sehen können sollen oder nicht.
Für die neue Abwesenheitsart machst Du folgendes:
Du stellst das Zugriffsrecht in den entsprechenden Mitarbeiterrollen auf Vorschlagsrecht für Eigene(s).
Hier ein beispielhafter Screenshot aus meinem Testaccount:
Danach stellst Du noch den entsprechenden Genehmigungsworkflow für die neue Abwesenheitsart unter Einstellungen > Genehmigungen ein.
Änderung in den Einstellungen in einer Abwesenheitsart sind aktuell rückwirkend und können nicht zu einem bestimmten Stichtag eingestellt werden.
In Deinem konkreten Fall empfehle ich Dir die bestehende Abwesenheitsart umzubenennen (z.B. “Fortbildung bis 2022”).
Dann erstellst Du eine neueAbwesenheitsart (z.B. “Fortbildung ab 2023”). Für diese Abwesenheitsart stellst Du die Einstellung Anwesenheiten während Abwesenheitsperioden als Überstunden werten auf Nein, damit zusätzlich die Arbeitszeiten eingetragen werden müssen.
Nun veränderst Du die Zugriffsrechte für die alte Abwesenheitsart:
Diese stellst Du für die entsprechenden Mitarbeiterrollen entweder auf Ansichtsrecht für Eigene(s) oder entziehst sie komplett. Je nach dem, ob sie diese noch sehen können sollen oder nicht.
Für die neue Abwesenheitsart machst Du folgendes:
Du stellst das Zugriffsrecht in den entsprechenden Mitarbeiterrollen auf Vorschlagsrecht für Eigene(s).
Hier ein beispielhafter Screenshot aus meinem Testaccount:
Danach stellst Du noch den entsprechenden Genehmigungsworkflow für die neue Abwesenheitsart unter Einstellungen > Genehmigungen ein.
Bitte benutze für die Registrierung die gleiche E-Mail-Adresse, die Du auch zum Login in Deinem Personio Account benutzt. Dies erleichtert es uns, Dir effektiv und effizient zu helfen, wenn wir z.B. etwas in Deinem Account überprüfen müssen. Bereits registriert? > Anmelden
Achtung: Dein öffentlicher Benutzername darf keine persönlichen Informationen wie E-Mail oder andere private Daten enthalten!
Herzlich willkommen in der Personio Voyager Community.
Die Service und Networking Community für alle Personio Kund*innen und HRler*innen. Solltest Du Dich noch nicht registriert haben, klicke bitte unten auf "Benutzerkonto erstellen".
Benutzerkonto erstellen
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.