Skip to main content
Answered

Krankheit über 6 Wochen wie stellt ihr das in Personio dar?


Forum|alt.badge.img+35

Hallo,

wie stellt ihr das bei euch dar, wenn die 42 Tage überschritten wurden? Das Gehalt müsste ja dann gekürzt werden. Wenn ich einen neuen Abwesenheitsgrund baue, dann kürzt er mir aber das Gehalt nicht.

Wie macht ihr das?

Beste Antwort von FVelten

Das Thema ist 2 Jahre alt, siehe Ideaten-Bereich, das ganze wurde von Personio aber leider “parked”, d.h. zurückgestellt:

https://community.personio.de/ideas/zusaetzlichen-status-einrichten-fuer-auszeit-wegen-dauerkrank-ohne-urlaubskuerzung-853

 

Im Moment gibts keine saubere Lösung, wir lassen den Mitarbeiter normal weiterlaufen und müssen dann manuell alles korrigieren.

Zum Originalpost

16 Antworten

Lena
Ehem. Community Moderator*in
Forum|alt.badge.img+31
  • Ehem. Community Moderator*in
  • 3819 Kommentare
  • 19. April 2023

Hi @MaCherie1,

gerne verlinke ich Dir einen Thread, in welchem einige Mitglieder geteilt haben, wie sie vorgehen. 

Das Gehalt kann aktuell nicht automatisch gekürzt werden. Vermutlich ist es am besten, wenn ihr die Abwesenheiten pflegt, im Überblick behaltet und bspw. ein Notizfeld für die Lohnbuchhaltung nutzt. Damit das Gehalt in Eurem Lohn Tool entsprechend angepasst und korrekt berechnet werden kann. 

Community, habt ihr weitere Vorgehensweisen oder Tipps, vor allem was die Lohnfortzahlung angeht? 

Liebe Grüße
Lena


sissi Kistner
Community Star
Forum|alt.badge.img+21
  • Community Star
  • 471 Kommentare
  • 19. April 2023

Hallo @MaCherie1,

ich weiss nicht, ob Ihr das mit der Lohnfortzahlung speziell geregelt habt aber gesetzlich sieht es so aus, dass Ihr nach 42 Tagen aus der Lohnfortzahlung raus seid (die Krankenkasse der Mitarbeitenden übernimmt dann die Zahlung von Krankengeld). Daher müsst Ihr eigentlich nichts kürzen.

Hier findest Du noch einen Personio Artikel dazu: https://www.personio.de/hr-lexikon/lohnfortzahlung-im-krankheitsfall/

Wir haben uns einen Abwesenheitsgrund “Krank ohne Lohnfortzahlung” gebaut.

Viele Grüße
Sissi


Forum|alt.badge.img+35
  • Autor
  • Community Superstar
  • 752 Kommentare
  • 19. April 2023
sissi Kistner schrieb:

Hallo @MaCherie1,

ich weiss nicht, ob Ihr das mit der Lohnfortzahlung speziell geregelt habt aber gesetzlich sieht es so aus, dass Ihr nach 42 Tagen aus der Lohnfortzahlung raus seid (die Krankenkasse der Mitarbeitenden übernimmt dann die Zahlung von Krankengeld). Daher müsst Ihr eigentlich nichts kürzen.

Hier findest Du noch einen Personio Artikel dazu: https://www.personio.de/hr-lexikon/lohnfortzahlung-im-krankheitsfall/

Wir haben uns einen Abwesenheitsgrund “Krank ohne Lohnfortzahlung” gebaut.

Viele Grüße
Sissi

trotzdem bekommt der MA laut Personio das volle Gehalt in einem Monat, in dem die 42 Tage vorbei sind. Das stimmt aber nicht und hier muss dann erst wieder manuell das Gehalt in Personio angepasst werden. Wahrscheinlich muss man dann wie bei Elternzeit das Arbeitsverhältnis aussetzen


sissi Kistner
Community Star
Forum|alt.badge.img+21
  • Community Star
  • 471 Kommentare
  • 19. April 2023

Hallo @MaCherie1,

ja genau, ich würde das Arbeitsverhältnis aussetzen.

Viele Grüße

Sissi


Forum|alt.badge.img+9
  • Helping Hand
  • 76 Kommentare
  • 20. April 2023

Hallo Ihr beiden @MaCherie1 , @sissi Kistner ,

wir setzten aktuell auch die Mitarbeiter aus Lohnfortzahlung in Auszeit. Dann wird das Gehalt gekürzt, aber leider auch der Urlaubsanspruch, was ja wieder nicht richtig ist.

ich würde mir da eine bessere Trennung wünschen und auch eine Info aus personio heraus, dass 42 Tage erreicht sind.

VG


Forum|alt.badge.img+35
  • Autor
  • Community Superstar
  • 752 Kommentare
  • 20. April 2023
Michaela S. schrieb:

Hallo Ihr beiden @MaCherie1@sissi Kistner ,

wir setzten aktuell auch die Mitarbeiter aus Lohnfortzahlung in Auszeit. Dann wird das Gehalt gekürzt, aber leider auch der Urlaubsanspruch, was ja wieder nicht richtig ist.

ich würde mir da eine bessere Trennung wünschen und auch eine Info aus personio heraus, dass 42 Tage erreicht sind.

VG

Ja, das ist dann bei der Auszeit der Nachteil und sorgt für viele Diskussionen. Wenn man das Gehalt wenigstens schnell in der Tabelle im Reiter Gehalt ändern könnte, wäre es top. Also so wie man Boni oder einmalige Vergütungen einbuchen kann. Aktuell ist es leider sehr umständlich das Gehalt für nur einen Monat zu ändern 


Navigator
Community Superstar
Forum|alt.badge.img+27
  • Community Superstar
  • 626 Kommentare
  • 26. April 2023

Wir haben uns auch eine Abwesenheit “Krank ohne Lohnfortzahlung” eingerichtet, damit unser Steuerbüro, wenn ich die Daten zur Abrechnung übermittle die Info direkt mitbekommt und (leider) manuell gegensteuern kann.

 

Solange es keinen besseren Workaround für eine funktionierende Abrechnung von Langzeitkrank gibt, muss man sich halt so behelfen.


Forum|alt.badge.img+4
  • Communicator
  • 23 Kommentare
  • Antwort
  • 2. Mai 2023

Das Thema ist 2 Jahre alt, siehe Ideaten-Bereich, das ganze wurde von Personio aber leider “parked”, d.h. zurückgestellt:

https://community.personio.de/ideas/zusaetzlichen-status-einrichten-fuer-auszeit-wegen-dauerkrank-ohne-urlaubskuerzung-853

 

Im Moment gibts keine saubere Lösung, wir lassen den Mitarbeiter normal weiterlaufen und müssen dann manuell alles korrigieren.


Nina Hellmann
Visitor
Forum|alt.badge.img+23

@MaCherie1 Jetzt gibt es endlich eine Lösung für das von Dir hier thematisierte Problem mit dem Reminder für die LZE. Über die neuen Automatisierungen kann man einen einrichten. Ich find’s super! VG!


Forum|alt.badge.img+35
  • Autor
  • Community Superstar
  • 752 Kommentare
  • 21. Februar 2024
Nina Hellmann schrieb:

@MaCherie1 Jetzt gibt es endlich eine Lösung für das von Dir hier thematisierte Problem mit dem Reminder für die LZE. Über die neuen Automatisierungen kann man einen einrichten. Ich find’s super! VG!

meinst du über die Workflows? Danke fürs Bescheid sagen ;) 


Nina Hellmann
Visitor
Forum|alt.badge.img+23

@MaCherie1 Ja genau, zumindest finde ich es einen super Schritt in die richtige Richtung. Es ist noch nicht voll-automatisiert und macht Folgemaßnahmen nötig, aber immerhin. VG!


Caro L
Communicator
Forum|alt.badge.img+6
  • Communicator
  • 62 Kommentare
  • 21. Februar 2024

Hi,

ich hab noch eine kleine Frage dazu. Die 42 Tage (bzw die Anzahl, die man in der Erinnerung hinterlegt), sind reine Arbeitstage oder werden hier auch die Wochenenden bzw Nicht-Arbeitstage in diesem Workflow berücksichtigt?

 


Dash
Community Superstar
Forum|alt.badge.img+43
  • Community Superstar
  • 1694 Kommentare
  • 21. Februar 2024

Du meinst das hier, @Nina Hellmann , oder?

Erinnerung an das Ende der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall | Personio Community: Teile Deine Fragen & Ideen!

Dort schreibt @PersoHF  folgendes zu deiner Frage @Caro L :

Beste Grüße

Dash


Caro L
Communicator
Forum|alt.badge.img+6
  • Communicator
  • 62 Kommentare
  • 21. Februar 2024

Danke @Dash. Hab den Post auch gerade gelesen. Ich finde nur nicht den Workflow zu den Kalendertagen. Ich schau mal im Helpcenter.


AM_HR
Community Star
Forum|alt.badge.img+28
  • Community Star
  • 437 Kommentare
  • 21. Februar 2024

Geht grundsätzlich in die richtige Richtung. Allerdings passt aus meiner Sicht die Vorlage nicht. Es gibt keine Möglichkeit hier Abwesenheiten miteinander zu verknüpfen. Wir haben beispielsweise für Reha und auch AU ab dem 1. Tag eine eigene Fehlzeit erstellt, um die Themen sauber abbilden und von einander abgrenzen zu können. Leider beschränkt sich hier der Workflow auf lediglich eine Abwesenheit. Die “UND”-Verknüpfung ist ausgegraut. Die hätte es hier aber auf jeden Fall gebraucht. 


Nina Hellmann
Visitor
Forum|alt.badge.img+23

@AM_HR Bin bei Dir: finde das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, aber es fehlt einiges, was da perfekt hinein gepasst hätte.

Was mich am meisten schmerzt: ich erlebe es ständig, dass in Unternehmen Aufgaben bei HR auflaufen, die eigentlich in der Selbstverantwortung jedes einzelnen liegen (wie z.B. dass ich unterjährig alles an UT nehme, was ich habe). Nun hat sogar der Gesetzgeber geholfen und gesagt HR muss an den Verfall von UT erinnern - so weit so gut. Genau das geht aber mit dieser Funktion nicht. Ich kann hier einzelne oder Führungskräfte oder andere Rollen an den Verfall erinnern, aber nicht die Rolle “Alle MA”. Warum nicht? So rennt HR wieder allem möglichen hinterher, dabei wäre es leicht gewesen, das so zu standardisieren. VG!


Deine Antwort