Hallo @Andre Michler,
vielen Dank für Deine Frage!
Theoretisch könnte man in Eurem Fall zwei verschiedene Arbeitszeitmodelle anlegen, müsste diese dann wöchentlich anpassen. Dies stellt natürlich einen erheblichen Mehraufwand dar und ist außerdem sehr fehleranfällig.
Diese Option ginge allerdings auch im Voraus - Du könntest also jetzt z.B. die wechselnden Arbeitszeitmodelle für den Rest des Jahres jeweils wöchentlich zuweisen.
Der vermutlich einfachste Weg an dieser Stelle ist es wirklich, ein Arbeitszeitmodell anzulegen und die Stunden auf alle Wochentage gleichmäßig zu verteilen.
Hier ist es wichtig, die Über- und Minusstunden zu aktivieren. Somit werden an manchen Tagen Überstunden und an anderen Tagen wieder Minusstunden gemacht, jedoch trotzdem die wöchentliche Soll-Arbeitszeit erreicht.
Falls es in Eurem Fall jede Woche unterschiedliche Wochenstunden gibt, man in Personio aber nur eine Zahl im Mitarbeiterprofil hinterlegen kann, würde ich Euch empfehlen hier den Durchschnitt der wöchentlichen Arbeitszeit im Arbeitszeitmodell, als auch im Mitarbeiterprofil zu hinterlegen.
Wichtig wäre es an dieser Stelle, die Mitarbeitenden eventuell auch darüber aufzuklären, wieso die Stunden ungleich verteilt sind. Nur damit keine Verwirrung aufkommt.
Leider lassen sich flexible Arbeitszeitmodelle, noch nicht perfekt in Personio abbilden. Aber wir arbeiten auch hier daran, die Möglichkeiten immer weiter nutzerfreundlicher & flexibler zu gestalten. Wann immer Du also hierzu Feedback oder Verbesserungsvorschläge hast, freue ich mich sehr über Deinen Input.
Hier findest Du auch noch ausführlichere Informationen zu flexiblen Arbeitstagen aus unserem Helpcenter.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Liebe Grüße,
Duc-Anh