wir bieten unseren Mitarbeitenden an uns auch aus dem Ausland für einen begrenzten Zeitraum remote zu unterstützen und entsenden die Mitarbeitenden dann (ins EU-Ausland). Wir erstellen aktuell eine genaue Policy dafür und nun stellt sich die Frage, wie man abweichende Wochenendtage oder Feiertage im Ausland genau handhabt. Wie werden zusätzlich Feiertage behandelt, die in Deutschland stattfinden, wenn Mitarbeitender x sich aufgrund der gewünschten Entsendung im Ausland befindet? Habt ihr hier Erfahrung und könnt mir eure Vorgehensweise schildern?
das ist eine sehr interessante Frage. 🙂 Es gibt hier mehrere Möglichkeiten. Wenn eine Person temporär im Ausland ist und sich der Standort aufgrund der Feiertage in Deutschland nicht ändern soll, könnt Ihr hier mit Überstunden für den Feiertag arbeiten. Dabei könntet Ihr z.B. eine Abwesenheit erstellen (Ausland Remote) und dann die Funktion “Abwesenheiten während dieser Art von Abwesenheiten als Überstunden werten?” aktivieren. Wenn die Person dann im Ausland ist und die Abwesenheit Ausland Remote hinterlegt wurde, entstehen bei der Zeiterfassung Überstunden. Natürlich muss auch hier noch berücksichtigt werden, wie die Stunden abgerechnet werden.
Alternativ könnt Ihr auch manuell die Kontostände anpassen und entweder den Personen Überstunden gutschreiben, oder direkt das Urlaubskontingent erhöhen. Bei all diesen Überlegungen sollten natürlich auch die gesetzlichen Gegebenheiten berücksichtigt werden. 😉
Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar hilfreiche Tipps geben. 🙂
das ist eine sehr interessante Frage. 🙂 Es gibt hier mehrere Möglichkeiten. Wenn eine Person temporär im Ausland ist und sich der Standort aufgrund der Feiertage in Deutschland nicht ändern soll, könnt Ihr hier mit Überstunden für den Feiertag arbeiten. Dabei könntet Ihr z.B. eine Abwesenheit erstellen (Ausland Remote) und dann die Funktion “Abwesenheiten während dieser Art von Abwesenheiten als Überstunden werten?” aktivieren. Wenn die Person dann im Ausland ist und die Abwesenheit Ausland Remote hinterlegt wurde, entstehen bei der Zeiterfassung Überstunden. Natürlich muss auch hier noch berücksichtigt werden, wie die Stunden abgerechnet werden.
Alternativ könnt Ihr auch manuell die Kontostände anpassen und entweder den Personen Überstunden gutschreiben, oder direkt das Urlaubskontingent erhöhen. Bei all diesen Überlegungen sollten natürlich auch die gesetzlichen Gegebenheiten berücksichtigt werden. 😉
Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar hilfreiche Tipps geben. 🙂
Viele Grüße
Efrain
Deine Antwort
Schreib mit uns! ✍️
Du hast ein Herzensthema im HR über das Du beinahe einen Roman schreiben könntest? Lass es uns wissen und werde ein*e Community Autor/ Autorin.
Bitte benutze für die Registrierung die gleiche E-Mail-Adresse, die Du auch zum Login in Deinem Personio Account benutzt. Dies erleichtert es uns, Dir effektiv und effizient zu helfen, wenn wir z.B. etwas in Deinem Account überprüfen müssen. Bereits registriert? > Anmelden
Achtung: Dein öffentlicher Benutzername darf keine persönlichen Informationen wie E-Mail oder andere private Daten enthalten!
Herzlich willkommen in der Personio Voyager Community.
Die Service und Networking Community für alle Personio Kund*innen und HRler*innen. Solltest Du Dich noch nicht registriert haben, klicke bitte unten auf "Benutzerkonto erstellen".
Benutzerkonto erstellen
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.