Skip to main content

Personio Payroll Webinar 08.01.2025: Eure Fragen, Tipps & Tricks


Theresa L.
Personio Mitarbeiter*in

Liebe Teilnehmer*innen des Webinars “Daily Business mit Personio Payroll”,

Wir hoffen, Ihr konntet im einen oder anderen hilfreichen Einblicke gewinnen und fühlt Euch bereit Personio Payroll nun in vollem Umfang zu nutzen! 

Wir möchten Euch gern die Chance geben, noch tiefer in die Welt von Personio Payroll einzutauchen, um auch die letzten Unklarheiten zu lösen. Dazu könnt Ihr Euch in diesem Bereich mit anderen Teilnehmern gegenseitig unterstützen, Fragen stellen und von Erfahrungen profitieren. Teilt eure besten Tipps und Tricks!

Und keine Sorge, falls Ihr mal nicht weiterwisst – unsere Payroll Specialists stehen Euch zur Seite! Wenn es Themen gibt, die Ihr nicht allein beantworten könnt, sind wir natürlich da, um Euch zu helfen. 

Außerdem werden wir hier auch alle Fragen aufgreifen, die wir im Webinar aus Zeitgründen nicht mehr beantworten konnten. Schaut also regelmäßig rein oder abonniert diesen Post – wir werden die Antworten so schnell wie möglich mit Euch teilen.

 

Employee Management

Inhalte anzeigen

Frage: Ab wann werden Anfragen an die Mitarbeiter ( Bsp. Angabe Krankenkenkasse) auch in englischer Sprache erstellt?    

Antwort:Die Sprache kann in den Persönlichen Einstellungen geändert werden. Die Kommunikation mit den Krankenkassen bleibt weiterhin auf Deutsch.
Frage: Bei uns gibt es 2 Mitarbeitende die schon im Mutterschutz waren, nun aber im Elternzeit. - muss ich dort nun noch etwas beachten?    

Antwort: Die Abwesenheit muss korrekt im Profil der Mitarbeitenden hinterlegt sein und falls keine Gehaltsdaten abgerechnet werden sollen, sollte das Profil auf Auszeit gesetzt sein.
Frage: Einer unser Mitarbeiter ist im Dezember Vater geworden. Werden die Daten zum Kinderfreibetrag automatisch vom FA übertragen?    

Antwort: Wenn bei einem Mitarbeitenden ein Kinderfreibetrag zurückgemeldet wurde, erscheint im Reiter "Meldewesen" eine Rückmeldung mit den entsprechenden ELSTAM-Abzugsmerkmalen. Diese müssen jedoch vom Arbeitgebenden in das Profil des Mitarbeitenden übertragen werden. 
Frage: Macht es technisch einen Unterschied ob man über die 3 Punkte den Mutterschutz hinterlegt oder über Abwesenheit -> Mutterschutz / Elternzeit?    

Antwort: Der Mutterschutz/ Elternzeit muss über den Reiter Abwesenheiten erfasst werden. 
Frage: Thema Anlage Urlaub: Kann ich für alle MA in einem Zug einen Urlaub hinterlegen, zum Beispiel für einem Brückentag? Also nicht per Import, sondern einfacher    

Antwort: Einzelne Abwesenheiten können direkt im Mitarbeiterprofil unter "Abwesenheiten" hinterlegt werden. 
Frage: Über Arbeitsverhältnis aussetzen wird doch der Urlaub gekürzt? Das darf doch im Mutterschutz nicht passieren?    

Antwort:Der Mutterschutz/ Elternzeit muss über den Reiter Abwesenheiten erfasst werden. 
Frage: Was sollen bei Offboarding-Fälle beachten?    

Antwort: Arbeitsverhältnis über die 3 Punkte beenden. Die Abmeldungen bei den Krankenkassen erfolgen automatisch.Ggf. Nachzahlungen oder Korrekturen im letzten aktiven Monat erfassen. 
Fragen: Wie können über Personio Arbeitsbescheinigungen per BEA Verfahren übermittelt werden?    Antwort: Aktuell ist dies noch nicht möglich. 
Frage: Wieso muss ich nach einer Ausbildung einen neuen Mitarbeiter anlegen? Warum kann ich ihn nicht einfach umstellen?    

Antwort: Ein Wechsel ist untermonatig nicht möglich, da der Personengruppen und Beitragsgruppenschlüssel sowie weitere lohnrelevante Attribute nicht untermontig greifen. Hierfür muss ein neues Profil erstellt werden. Ein Wechsel zum vollen Monat ist im selben Profil möglich. 
Frage: Wo kann man Arbeitsbescheinigungen erstellen?    
​​​​Antwortn: Bitte hierfür den Support kontaktieren.
Frage: Woher bekomme ich die Info zur Gefahrentarifstelle vom MitarbeiterIn, wenn kein automatischer Abruf?    

Antwort: Es muss ein automatischer Abruf erfolgen, falls dem nicht so ist bitte den Support kontaktieren.
Frage: Ist bei uns alles noch offen. Hab es gerade getestet: da kommt bei allen Designer obwohl ich kein Designer bin. Oder ist das von der VBG abhängig?    

Antwort: Der Stammdaten Abruf erfolgt anhand der Unternehmensnummer und der PIN. Die Gefahrtarifstelle wird von der BG rückgemeldet. Bei Unstimmigkeiten gerne direkt an die BG wenden. 

 

General Inquiries

Inhalte anzeigen

Frage:  Bei der Erfassung der schwangerschaft - diese ganzen durchschnittlichen Löhne - das ist doch idealerweise alles in Personio gerechnet. wird das auch automatisiert einspielbar sein?"    

Antwort: Nach 3 abgerechneten Perioden in Personio, erfolgt die Berechnung des Zuschuss zum Mutterschaftsgeldes automatisch, sowie die Ermittlung des Entgeltes für die EEL. Die Werte in der Abwesenheit dienen für die AAG und müssen einmalig beim Erfassen des Mutterschutzes angegeben werden. 
Frage: Kann die Rückwirkung auch auf inaktive Arbeitnehmer angewandt werden?    

Antwort:Technisch gesehen ist es möglich die rückwirkende Änderung im Austrittsmonat zu hinterlegen. 
Frage: Netto Berechnungen sind nicht verfügbar? Also vom Netto hochrechnen  

Antwort:Dies ist aktuell nicht möglich. 
Frage: Was ist, wenn ich nach der Freigabe noch Änderungen vornehmen muss? Ist das möglich?   Antwort: Rückwirkende Änderung können eingetragen werden. Die Korrekturrechnung kann als Entwurf umgehend abgerufen werden. Eine Öffnung der Lohnabrechnung des Vormonats ist nicht möglich. 
Frage: Wenn die BG die Gefahrtarifstellen zurückmeldet, müssen die wirklich bei allen MA manuell hinterlegt werden und können nicht für alle eingespielt werden? Wir haben 300 MA, also ist das manuell sehr zeitaufwendig.    

Antwort: Bei der Implementierung ist dem aktuell so. Beim Jahreswechsel werden die Daten aus dem Vorjahr übernommen. 
Frage zu U1 Settings: Wenn ich hier die 80% wähle, wird das dann automatisch so gemeldet oder muss ich das nochmal separat machen?    

Antwort: Betrifft das den Umlagesatz U1 der Krankenkassen? Sobald ein Umlagesatz gewählt wurde, wieder diese automatisch über das System an die Krankenkasse übermittelt. 
Frage: Wenn ich jemanden zum 1.2 einstelle - aber im Januar alles hinterlegen will, dann lässt er die Änderungen nur ab 1.2 zu. gibt es da eine Möglichkeit, die Änderungen auch sofort vorzunehmen?   Antwort:Angaben in Profilen von Mitarbeitenden, die in der Zukunft eintreten werden erst zum Einstellungsdatum wirksam.
Frage: Wird alles rot gekennzeichnet was für die Lohnbuchhaltung benötigt wird oder gibt es eine Art checkliste?    

Antwort: Alles was als Blocker gekennzeichnet ist muss vor der Freigabe der Lohnabrechnung behoben werden. Ohne dies zu beheben, wird eine Freigabe nicht möglich sein. 
Frage: Wo trage ich eine Pfändungsverfügung ein? 

Antwort: Bitte in solchen Fällen den Support kontaktieren.

 

Payroll Setup and Configuration

Inhalte anzeigen

Frage: “Berücksichtigung in der Lohnbuchhaltung" finde ich nur bei DATEV LODAS, nicht unter Personio Payroll... stimmt das?    

Antwort: Das Attribut "Berücksichtigung in der Lohnabrechnung" ist standardmäßig hinterlegt. Allerdings kann es sein, dass dies individuell nicht zwingen in der Kategorie Personio Payroll hinterlegt ist. Das Attribut Berücksichtigung in der Lohnbuchhaltung ist ein Attribut von Personio Payroll. Dieses muss bei dem Mitarbeitenden auf "JA" gestellt sein, damit der Mitarbeitenden in der Lohnbuchhaltung abgerechnet werden kann

Frage: Auf jeder Lohnabrechnung oben im Adressfeld ist eine Zeile zwischen Straße und Ort ein Strich aufgedruckt. Bekommt man das nicht raus? Das sieht sehr unprofessionell aus  

Antwort: Vielen Dank für das Feedback. Bitte in solchen Fällen die Feedback Funktion nutzen, damit wir dies schnellst möglich an die richitgen Teams adressieren können. 
Frage: Bei der Abwesenheit Kind krank ohne Lohnfortzahlung: Wird das automatisch in die Payroll übertragen oder müssen wir hier noch Einstellungen vornehmen?    

Antwort: Dies hängt von den Einstellungen der Abwesenheiten ab, wenn die Abwesenheit als unbezahlt hinterlegt ist, wird dies auch korrekt berücksichtigt. Falls der Arbeitgeber eine gewisse Anzahl an Kind krank Tage gewährt, wird dies auch entsprechend in der Abrechnung berücksichtigt. 
Frage: Beim Anlegen eines neuen Mitarbeitenden wird keine Payroll ID automatisch vergeben. Woran kann das liegen?    

AntwortFür das System ist die Payroll ID kein abrechnungsrelevantes Attribut und somit kann der Arbeitgebende die Payroll-ID individuell hinterlegen. 
Frage: Beispiel: Firma 1 nimmt am U1-Verfahren teil, Firma 2+3 nicht.  Was ist hier zu berücksichtigen?

 Antwort: Die Umlageverfahren werden pro Gesellschaft einzeln angelegt und somit können die unterschiedlichen Gesellschaften auch verschiedene Einstellungen haben.
Frage: Frage zu Krankheit und eAU: Wenn ich die Krankheit durchgehend eintrage aber erst ab dem 3ten Tag die eAU bekomme, muss ich die Krankheit dann gestückelt eintragen?    

Antwort: Nein, die Abwesenheit kann technisch gesehen so beibehalten werden. 
Frage: Gibt es so eine Vorschau auch für den Buchhaltungsbericht?    

Antwort: Es gibt keine Vorschau für den Buchhaltungsbericht.
Frage: Kann ich mehrere Payroll Verantwortliche hinterlegen?    

Antwort: Zurzeit können zwei Payrollverantwortliche hinterlegt werden
Frage: Kann man den Buchhaltungsbericht vor der Freigabe auch in einer Art Vorschau zu sehen, um ihn zu prüfen? Gerade jetzt, wo der erste Monat über Payroll läuft.    

Antwort: Der Buchhaltungsbericht ist erst nach der Abrechnung ersichtlich. Im Verwaltentab ist dieser individuell einstellbar. Weitere Informationen dazu findet ihr im Artikel Den Buchhaltungsbericht für Personio Payroll einrichten.
Frage: Muss eine Änderung am U1 Umlagesatz separat gemeldet werden oder passiert das automatisch?    

Antwort: Die angepassten Umlagesätze der Krankenkasse ab Januar sind korrekt in Personio Payroll hinterlegt. Wenn ihr die Höhe für den Beitragssatz anpassen möchtet, müsst ihr dies über den Verwaltenreiter > Krankenkassen direkt hinterlegen. Bitte achtet hier immer auf das Wirksamkeitsdatum zum 01.01.2025
Frage: Mutterschutz: Muss man die Gehälter der letzten drei Monate selbst ausrechnen? Sollte es sich doch automatisch aus den Payroll Angaben ziehen können… Müssen wir den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld für z.B. Januar manuell berechnen, obwohl wir das durchschnittliche Brutto- und Nettoeinkommen eingegeben haben? Gibt es dafür keine automatische Abrechnung?    

Antwort: Für die ersten drei Abrechnungen mit Personio Payroll ist dies nötig. Weitere Informationen zum Mutterschutz findet ihr hier. Sobald drei Abrechnungen mit Personio erfolgt sind, kann das System den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld automatisch berechnen.
Frage: Sehe ich über die eAu irgendwie ob Krankheitstage wegen derselben Erkrankung erfolgt sind? oder muss ich da den MA fragen?    

Antwort: Über Personio Payroll kann eine Vorerkrankungsabfrage angestoßen werden. Ihr erhaltet dann eine Rückmeldung von der Krankenkasse und das system rechnet dann automatisch mit der Information der Krankenkasse. 
Frage: Thema AU: bei langzeitkranken MA, wo die AU ohne festes Ende angelegt ist und sich täglich automatisch verlängert, wie läuft der eAU Abruf?    

Antwort: Wenn die Abwesenheit vom Payrollverantwortenden immer wieder verlängert wird, wird der Abruf auch immer wieder angestoßen.
Frage: Thema Zahlungsdatei: Wo sehe ich das Überweisungsdatum? Es soll immer am drittletzten Banktag das Geld auf den Konten sein.    

Antwort: Personio erstellt lediglich die Zahlungsdatei, das Einspielen in das Bankensystem erfolgt durch den Arbeitgebenden.
Frage: Was bedeutet „Letzter abgerechneter Entgeltabrechnungszeitraum“ bei EEL ?    

Antwort: Damit ist der letzte volle Abrechnungsmonat vor Beginn der EEL gemeint.
Frage: Was ist wenn wir im Januar mit der Personio Payroll starten mit Krankheitstagen aus Dezember, die in der letzten Payroll noch nicht erfasst wurden?    

Antwort: Diese Tage sollten als Vorerkrankungstage in Personio hinterlegt werden, damit die Berechnung korrekt dargestellt wird. 
Frage: Was muss man bei einer hinterlegten Abwesenheit ändern, wenn man die Option "Bearbeiten der Gehaltsabrechnungsinformationen" nicht angezeigt bekommt? Wir können hier ein AUsrufezeichen nicht auflösen    

Antwort: In diesem Fall sollten die Einstellungen der Abwesenheit einmal geprüft werden. 
Frage: Was passiert wenn der MA an dem ersten AU Tag gearbeitet hat? Und zwar die Frage mit Ja auswählt? Wie geht man im Personio Payroll damit um?    

Antwort: Die Frage, ob ein Mitarbeiter am ersten Tag gearbeitet hat, hat für die Erstattungen Bewandnis. Falls dem so ist, wird für den ersten Tag kein Geld von der Krankenkasse erstattet. 
Frage: Wenn die Dezember Abrechnung vom Vorprovider nicht richtig abgerechnet wurde, wie können wir mit Personio Payroll jetzt im Januar den Fehler korrigieren?    

Antwort: Personio Payroll kann in diesem Fall keine Korrektur vornehmen. Der Vorprovider muss hier die Korrektur vornehmen. 
Frage: Wenn ich einen neuen Mitarbeiter mit einer neuen Krankenkasse anlege, muss die ausgewählte U1 Umlage nochmal ensprechend an eine neu angelegte Krankenkasse gemeldet werden oder passiert das autoamtisch über Payroll?    

Antwort: Für jede Neuanlage der Krankenkasse muss bei einer Teilnahme am U-1 Verfahren auch die Krankenkasse entsprechend angelegt werden. 
Frage: Wenn MA innerhalb der ersten 28 Tage der Beschäftigung krank werden, stellt Personio die Lohnfortzahlung automatisch ein? Wenn MA innerhalb der ersten 28 Tage krank werden, stellt Personio dann die Lohnfortzahlung automatisch ein? Oder kann diese Einstellung entsprechend hinterlegt werden?    

Antwort: Wenn der Mitarbeitende in den ersten 28 Tagen erkrankt, wird das Gehalt automatisch entsprechend gekürzt.
Frage: Wenn Mitarbeitende innerhalb der ersten 28 Tage krank werden, stellt Personio die Lohnfortzahlung automatisch ein?    

Antwort: Hier wird im Reiter Meldewesen eine Handlung erforderlich. Hier werden die Anzahl der Tage der unbezahlten Fehlzeit geprüft und ausgewählt, ob es eine unbezahlte Fehlzeit oder eine bezahlte Fehlzeit sein soll.
Frage: Werden die EEL Meldungen automatisch versendet?

Antwort: Sie wird generiert, wenn die Daten vorhanden sind und können danach durch den Payrollverantwortenden versendet werden.
Frage: Werden die neuen Beitragsbemessungsgrenzen automatisch von Personio geprüft und bekommen wir eine Rückmeldung?    

Antwort: Die Beitragsbemessungsgrenzen sind für die Berechnung in Personio Payroll hinterlegt und werden für das Jahr 2025 in der Payroll berücksichtigt. Eine Rückmeldung, dass sich die BBMG bei einem Mitarbeitenden geändert hat, gibt es nicht.  Die Jahresarbeitsentgeltgrenze hingegen ist von den Arbeitgebenden selbst zu prüfen.In diesem Artikel findet ihr hier mehr Informationen für das Jahr 2025
Frage: Wie gestaltet sich die Abrechnung in einem Multifirmenkonstrukt mit dem Hinterlegen der allgemeinen Unternehmensdaten? Kann man den Buchhaltungsbericht vor der Freigabe auch in einer Art Vorschau zu sehen, um ihn zu prüfen?    

Antwort: Mit Personio Payroll ist es möglich mehrer Unternehmen gleichzeitig anzulegen, zu verwalten und auch abzurechnen, Hierzu müssen die einzelnen Gesellschaften angelegt werden. Der Artikel Einrichtung der Unternehmensstruktur für Personio Payroll erklärt wie dies aufgesetzt werden kann.
Frage: Wie kann ich die Schwerbehinderten Abgabe via Personio machen?    

Antwort: Mit einem Report lässt sich die Mitarbeitenden anzahl aus dem vergangenen Jahr ermitteln. Daten werden anschließend der Behörde über IW-ELAN zur Verfügung gestellt. 
Frage: Wie korrigiert man eine Abrechnung im Folgemonat?    

Antwort: Wenn das Gehalt rückwirkend korrigiert werden soll, wird dies wie folgt vorgenommen: Mitarbeitendenprofil > Gehaltsreiter > Grundvergütung verwalten > Neue Gehaltsinformation eintragen und hinzufügen
Frage: Wie ruft man die ELSTAM Daten vor der Abgabe ab? Beispiel, MA wechselt die Steuerklasse ohne Info an den AG.    

Antwrort:Das System ruft die ELSTAM Daten automatisch ab. Die Rückmeldungen müssen vom Payrollverantwortenden allerdings überprüft und gegebenenfalls im Profil des Mitarbeitenden hinterlegt werden.
Frage: Wie wird AAG- und EEL-Meldungen erstellt werden, was sollen wir weiter machen oder ist es automatisch.    

Antwort: Die AAG wird automatisch erstellt, wenn das Unternehmen U1-pflichtig ist, die Abwesenheit korrekt hinterlegt und die Lohnabrechnung für den entsprechenden Monat abgeschlossen wurde. 
Frage: Wir haben die Lohnart Zuschuss zum Mutterschaftsgeld als wiederkehrende Lohnart angelegt. Ist das falsch?    

Antwort: Das ist grundsätzlich nicht falsch. Hier muss nur beachtet werden, dass die Beträge pro Monat angepasst werden müssen und ab dem ersten vollen Monat der Elternzeit muss diese Vergütung auf 0,00 gesetzt werden
Frage: Wir starten in 2025 mit der Personio Payroll. Eine MA war über den Jahreswechsel krank geschrieben. Wie erfolgt hier der Abruf der AAG? Bisher erfolgte er manuel.    

Antwort: Hier werden der Krankheitszeitraum über die Abwesenheit im Mitarbeitendenprofil hinterlegt. Vorerkrankungstage aus dem Vorjahr können über den Bereich "Bearbeiten Sie die Gehaltsabrechnungsifnormationen" hinterlegt werden. Der AAG-Antrag wird mit der Freigabe der Abrechnung erstellt.
Frage: Wo finde ich die Lohnsteueranmeldung?    

Antwort: Die Lohnsteueranmeldung wird nach der Freigabe der Abrechnung in der Lohnbuchhaltung unter dem Dokumentenreiter verfügbar sein. 
Frage: Wo kann man die Insolvenzgeldumlage aktivieren?    

Antwort: Die Insolvenzgeldumlage ist automatisch aktiviert und muss nicht zusätzlich aktiviert werden.
Frage: Zu den Gefahrentarifstellen: ist bei uns alles noch offen und hab es gerade ausprobiert - da kommt überall designer? Obwohl ich z.B. kein designer bin. Wo bekomme ich da die anderen nummern, infos etc. her?    

Antwort: Das System ruft die UV Stammdaten automatisch ab anhand der Unternehmensnummer. Danach können die Gefahrtarifstellen hinzugefügt werden. 
Frage: Zu wann muss die Payroll spätestens im Monat freigegeben sein?    

Antwort: Die Payroll muss entsprechend der gesetzlichen Vorgaben freigegeben werden. Mehr Informationen dazu sind hier erläutert.

 

Tax and Legal Compliance

Inhalte anzeigen

Frage: Bei Krankenkasse einrichten, kann man IBAN wählen, es gibt ein paar Optionen, können wir irgendwelche IBAN wählen?  

Antwort: Wenn die KK neu angelegt wurde und noch keine IBAN gewählt wurde, so kann diese frei gewählt werden und sollte nicht mehr geändert werden. Bitte hierzu bisherige Kontoauszüge prüfen und die entsprechenden IBAN auswählen. Im Zweifel den Arbeitgeberservice der entsprechenden Krankenkasse kontaktieren und dies abklären. 
Frage: Ist der Grundfreibetrag der Steuer für 2025 automatisch hinterlegt? Oder muss man den irgendwo eintragen?    

Antwort: Der Grundfreibetrag für 2025 ist bereits im System hinterlegt und muss nicht manuell hinterlegt werden.
Frage: Leider werden alle angelegten Personen (auch externe) mit in der Unfallversicherung angezeigt und scheinbar gemeldet (?). Wie können diese raus genommen werden, auch wenn der Account noch existiert.    

Antwort: In diesem Fall bitte den Support kontaktieren. 
Frage: Muss die Unfallversicherung für jedes Jahr neu eingetragen werden?    

Antwort: Für Bestandskunden dupliziert Personio Payroll im Dezember die Unfallversicherungsinformationen und stößt den Stammdatenabruf mit der Dezemberabrechnung an. Initial muss dies für Neukunden manuell angelegt werden.
Frage: Müssen die Änderungen zu den Krankenkassenbeiträge ab 2025 manuell eingepflegt werden?   Antwort: Wenn bereits im Dezember des Vorjahres über Personio Payroll abgerechnet wurde, dann werden die Daten zur Unfallversicherung übernommen. Jedoch sollte hier eine Prüfung stattfinden, ob diese Daten auch noch exakt so für 2025 gültig sind. 
Frage: Was ist von unserer Seite zu tun, wenn ein Mitarbeiter ab 2025 unter der BBG verdient und daher wieder in die gesetzliche Pflichtversicherung fällt? (vorher: freiwillig gesetztlich versichert)  

Antwort: Wenn ein Mitarbeitender die Jahresarbeitsentgeltgrenze unterschreitet, tritt grundsätzlich die gesetzliche Versicherungspflicht wieder ein. Der Mitarbeitende muss dann in dem Beitragsgruppenschlüssel der Krankenversicherungangepasst werden. Mehr Informationen findet ihr hier. 
Frage: Wer reicht die Meldungen an die BG ein? Läuft das automatisch über Personio oder müssen wir das irgendwie berechnen und übermitteln?    

Antwort: Sozialversicherungsrechtliche Jahresmeldungen laufen über Personio und werden fristgerecht übermittelt. 
Frage: Wie kann ich denn Meldungen bzgl. Pauschalversteuerung machen/übermitteln? Also wenn bspw. Mittagessen an Mitarbeiter:innen pauschal versteuert werden soll oder eine Betriebsfeier?  

Antwort:In diesem Fall bitte den Support kontaktieren.
Frage: Wie müssen alle Krankmeldungen an die Krankenkassen melden, und dann wird es nicht berücksichtigt im den Lohn. Also als „nicht bezahlte Krankmeldung“?    

Antwort: Der eAU Abruf erfolgt über das System automatisch sobald die Krankheit in den Abwesenheiten erfasst ist.
Frage: Wie würde ich hier einen geldwerten Vorteil für Mitarbeitende (monatlich stehen hierfür ja 50€ steuerfrei zur Verfügung)anlegen und abrechnen, wenn unsere Mitarbeitenden einen Zuschuss zu einem Sportprogramm wie Wellpass erhalten?  

Antwort: Hier muss eine manuelle Lohnart in den Einstellungen unter Zusätzliche Vergütung angelegt werden. Anschließend eine Anfrage an den Support stellen, da die Lohnart im Hintergrund durch die Specialists verknüpft werden müssen.
Frage: Wo bekomme ich den Premium Support? Das haben wir mit gebucht quasi. Muss man da auch extra Termine machen oder bekommt man wie noch im letzten Jahr sofort Hilfe :)? 

Antwort: Bitte kontaktiert hierzu den Support. 

 

War dieser Beitrag hilfreich für Dich?

0 Antworten

Antworte als Erste*r!

Deine Antwort