Skip to main content

Hallo zusammen,

 

der Aufbau einer effektiven Organisationsstruktur ist ein entscheidender Schritt, um die Arbeit in einem Unternehmen klar zu definieren und gezielt zu koordinieren. 

Für mich umfasst eine durchdachte Organisationsstruktur verschiedene Aspekte wie,

  • Bildung von Stellen und Abteilungen, 
  • Verteilung von Kompetenzen, 
  • Koordination der Aufgaben,
  • Definition der Leitungssysteme (bspw. Einliniensysteme oder Stabliniensystem). 

Zusätzlich sind die unterschiedlichen Formen der Aufbauorganisation, wie beispielsweise Matrixorganisationen, für uns interessant.

In unserem Unternehmen beschäftigen wir uns gerade intensiv mit diesen Themen. Das Ziel ist es, ein klar strukturiertes Organigramm zu erstellen, um die Rollen und Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter besser sichtbar zu machen. Außerdem soll es die Grundlage für Stellenprofile und passende Jobtitel sein. 

 

Dabei stellt sich uns die Frage, welche Struktur am besten zu unserer Größe, unseren Projekten und unserer langfristigen Strategie passt. 🤔

 

Nun bin ich gespannt auf Eure Erfahrungen:

  • Habt Ihr in Euren Unternehmen bereits aktiv am Aufbau oder an der Umstrukturierung einer Organisationsstruktur mitgewirkt? Wie seid Ihr dabei vorgegangen?
  • Wie seid Ihr mit der Definition der Kompetenzen umgegangen?
  • Wie organisiert Ihr die Balance zwischen spezialisierten Rollen und eher generalistischen Aufgabenbereichen?

 

Ich freue mich auf eure Gedanken, Tipps und Erfahrungsberichte zu diesem Thema! 🙏

Herzliche Grüße

Janine

Hi @Janine Zech,

was die Organisationsstruktur angeht, die meisten haben vermutlich eine hierarchische, wobei es ja auch hier Unterschiede gibt. Spannendes Projekt, was Du hier vor Dir hast! 
Nur auch nochmal zum Verständnis für alle, ihr setzt die Organisationsstruktur neu auf, um mit ihr zu wachsen und habt bereits eine Bestehende? 

Eine Matrixorganisation wurde bereits mehrmals in der Community erwähnt, gerne verlinke ich Mitglieder, welche das kennen und ihre Erfahrungen damit vielleicht besser schildern können. 
zB.: @Holger, @Nora_N, @fairfood Freiburg
Bei ​​​​@Cornelia Zimmermann finde ich gibt es auch ein ganz spannendes System, wenn ich das richtig verstanden habe geht das eher nach dem Konsensprinzip, oder? Das geht ja auch in diese Richtung. 

@Sina_ kannst Du vielleicht Erfahrungswerte oder Vor- und Nachteile bzw. Gegebenheiten zu Stabstellen teilen? 

Ich meine @Maximilian hat auch eine Unternehmensstruktur, in welcher Mitarbeitende mehreren Teams zugehören. 

Bezüglich Kompetenzen und der Karrierestufen vielleicht können Dir hier @miri_am, & @Laura Marie@SarahHen, @Susann Milord helfen. Ihre Beiträge markiere ich, da ich die Inhalte an der Stelle auch super hilfreich finde: 

 

Des Weiteren hoffe ich für Dich, dass beim &Connect Event in Nürnberg noch ein paar Ansätze geteilt werden. Diese wiederum werden natürlich hier im Thread ergänzt. :) 

 

Liebe Grüße
Lena


Hallo @Janine Zech,

ein spannendes Thema, was bei uns so ähnlich auch ansteht.

Ich habe mich in den letzten Wochen intensiv mit Rollenbeschreibungen und entsprechend auch mit den Kompetenzen beschäftigt.

Dazu haben wir für jede Rolle eine Critical Incident Analysis gemacht. Heißt, wir haben Szenarien beschrieben die im Alltag vorkommen und in denen das “richtige” Verhalten den Unterschied über Erfolg oder Misserfolg der Rolle macht. Im nächsten Schritt wurden zur den Incidents Best Practices definiert. Zuletzt wurden die Kompetenzen abgeleitet, die zur Umsetzung dieser Best Practice erforderlich sind.

Bei diesen Workshops waren Personen aus dem Fachbereich und die Führungskräfte beteiligt.

Wenn du Fragen dazu hast, meld dich gerne.

Viele Grüße

Sarah


Hi ihr Lieben,

@SarahHen die “Critical Incident Analysis” klingt super interessant! Kannst Du viellicht sogar ein Beispiel-Szenario nennen? 😊

Kennen die Vorgehensweise vielleicht noch weitere Mitglieder? @Gordon Huenies @LarsVegas @Nadine.H 

Liebe Grüße,
Melissa


Hallo @Melissa,

na klaro, ein stark vereinfachtes Beispiel aus der CIA unsere Consultants:


Critical Incident: Vertrieb hat dem Kunden etwas versprochen, was sich technisch nicht ohne Mehraufwand (= Kosten) umsetzen lässt

Best Practice: Kunden transparent darüber aufklären, Alternativen erarbeiten und anbieten, Konsequenzen berücksichtigen

Kompetenz: Kommunikationsstärke, Problemlösungsfähigkeit

 

Diese Art der Analyse hilft sehr, nicht in “Standardkompetenzen abzurutschen und sich intensiv mit den Anforderungen an die Rollen auseinander zu setzen.

 

Viele Grüße

Sarah


Deine Antwort