Hi Community,
bis zum 14. Februar sind es noch ein paar wenige Tage… Am Valentinstag dreht sich alles um Wertschätzung und Verbindungen – warum nicht auch im Arbeitskontext? Denn genauso wie in zwischenmenschlichen Beziehungen hat auch im Büro jede*r Mitarbeitende eine individuelle „Sprache“, die dafür sorgt, sich wirklich wertgeschätzt zu fühlen. Die fünf Liebessprachen, ursprünglich für persönliche Beziehungen entwickelt, können HR dabei helfen, genau das herauszufinden und im Alltag anzuwenden.
Die fünf „Liebessprachen“ im Arbeitsalltag
🗣️ Worte der Anerkennung: Ein ehrliches „Danke“, ein persönliches Lob in der Teamrunde oder eine Nachricht, die einen besonderen Beitrag hervorhebt, können wahre Wunder wirken. Worte sind kraftvoll – und oft genau das, was Mitarbeitende brauchen, um sich gesehen zu fühlen.
⏰ Zeit schenken: 1:1-Gespräche, echte Aufmerksamkeit und Verfügbarkeit. Wenn jemand merkt, dass seine oder ihre Anliegen wirklich Gehör finden, entsteht ein Gefühl von Wertschätzung und Vertrauen.
🤝 Hilfsbereitschaft: Proaktive Unterstützung bei Herausforderungen, der Abbau von Hindernissen im Alltag oder die Optimierung von Prozessen.
💝 Geschenke: Es müssen keine großen Gesten sein – ein kleines Dankeschön, ein personalisiertes Mitbringsel oder ein Überraschungskaffee können einen positiven Effekt haben. Es geht um die Botschaft dahinter: „Ich habe an dich gedacht.“
😃 Symbolische Gesten der Unterstützung: Positive Gesten wie ein freundliches Lächeln, non-verbale Anerkennung oder unterstützende Mimik in schwierigen Situationen.
Welche der „Love Languages“ sorgen Eurer Meinung nach dafür, dass sich Mitarbeitende gesehen fühlen? Welche der Sprachen gibt Euch persönlich das Gefühl, besonders geschätzt zu werden?
Ich bin gespannt auf Eure Gedanken! ✨
Schönen Valentinstag Euch allen und beste Grüße,
Melissa