Hallo Frauke,
wir haben für die Dienstwagen-Fahrer bei uns zwei Wiederkehrende Vergütungsarten zur Versteuerung des geldwerten Vorteils in Personio angelegt. Einmal “KFZ-Nutzung/Privatfahrten 1%” für die private Nutzung und “KFZ-Nutzung Whg/Arbeit” zur Versteuerung der Entfernungskilometer für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte. Wenn man es genau nimmt, müsste man auch noch KFZ-Nutzung/Privatfahrten 0,5% für die Elektro- und Hybridfahrzeuge anlegen. Das haben wir aber aktuell noch nicht unterschieden in Personio.
Bezüglich der weiteren Zuschüsse, wie KiGa etc. handhaben wir es wie Lisa. Leider stehen auch wir, vor allem bei Auszeiten, immer wieder vor Problemen. Zum Beispiel, wenn ein Mitarbeiter einen Monat Elternzeit nimmt, dann kürzt Personio das Gehalt entsprechend. Bei dem Hauptgehalt ist das auch korrekt so, allerdings werden auch alle anderen Zuschüsse und Abzüge gekürzt, obwohl diese gleich bleiben sollen. Bei uns ist das zum Beispiel der Abzug für dem Tiefgaragen Stellplatz oder der Beitrag zur Betrieblichen Altersvorsorge. Hier war der Workaround von Personio, das über die “Einmalige Vergütung” gegen zu buchen, das ist uns aber zu unübersichtlich und aufwändig. Da wir aber die Lohnabrechnung über DATEV machen, haben wir uns einfach damit abgefunden, dass Personio nicht immer zu 100% korrekt ist.
Viele Grüße,
Carina