Skip to main content
Answered

Unterstützung bei Personio Projekttracking-Bericht


Guten Morgen zusammen,

ich benötige Hilfe beim Projekttracking-Bericht in Personio. Konkret möchte ich herausfinden, wie viele Stunden insgesamt auf ein bestimmtes Projekt (z. B. Projekt XY) in einem bestimmten Zeitraum (z. B. Januar und Februar) gebucht wurden – idealerweise gruppiert nach Projekten.

Der Bericht sollte folgende Informationen enthalten:

  • Bevorzugter Name der Mitarbeitenden
  • Projektname
  • Gearbeitete Stunden
  • Gesamtsumme der Stunden pro Projekt

Zwar kann ich den Bericht aktuell als Excel exportieren und die Gesamtsumme manuell berechnen, aber es wäre viel effizienter, wenn diese Informationen direkt in Personio angezeigt würden.

Hat jemand Erfahrung damit oder eine Lösung für dieses Problem? Ich freue mich über jede Unterstützung.

Vielen Dank!

Liebe Grüße
Klara

Beste Antwort von PaulineSch

Hey ​@Klara D., hey ​@Arne Ho 

 

wir haben tatsächlich ein Tool dafür bei uns gebaut. Explizit ein sogenanntes PPR-Tool (Personio-Project-Report-Tool). Die kann genau sowas, was du meinst: Auswertungen der Projektstunden in verschiedenen Sortierungen (Teams, Projekt). Kumulierte Stunden auf Personen, Projektebene etc. 

Ist ein kleines, aber feines Tool, welches bei unserer Abrechnung essenziell geworden ist. Ich häng dir mal ein paar Screenshots an (mit Beispieldaten). 

Wenn ihr an sowas Interesse, melde dich gerne, dann kann ich euch das mal zeigen :) 


Lg

Pauline

 

Zum Originalpost

5 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Explorer
  • 8 Kommentare
  • 1. April 2025

Hi ​@Klara D. , soweit ich gerade beim Bericht zusammenstellen gesehen habe:

  • wurde aus den “alten” Berichten das Attribut der Projekte entfernt, auch aus bestehenden
  • gibt es in den “neuen” Berichten keine Projektzeiten zur Auswertung.

Ganz schwach, was Personio hier mit uns macht!


PaulineSch
Community Star
Forum|alt.badge.img+21
  • Community Star
  • 362 Kommentare
  • Antwort
  • 1. April 2025

Hey ​@Klara D., hey ​@Arne Ho 

 

wir haben tatsächlich ein Tool dafür bei uns gebaut. Explizit ein sogenanntes PPR-Tool (Personio-Project-Report-Tool). Die kann genau sowas, was du meinst: Auswertungen der Projektstunden in verschiedenen Sortierungen (Teams, Projekt). Kumulierte Stunden auf Personen, Projektebene etc. 

Ist ein kleines, aber feines Tool, welches bei unserer Abrechnung essenziell geworden ist. Ich häng dir mal ein paar Screenshots an (mit Beispieldaten). 

Wenn ihr an sowas Interesse, melde dich gerne, dann kann ich euch das mal zeigen :) 


Lg

Pauline

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Explorer
  • 8 Kommentare
  • 2. April 2025

Hi ​@PaulineSch , habt Ihr das Tool ganz selbst gebaut? Wie zieht es denn die Daten aus Personio? Über die Schnittstellen unter Personio Developer Hub ?

So ganz umfangreich benötigen wir das gar nicht: wir wollen lediglich über die Projekte “Büro” und “HomeOffice” herausfiltern, ob die Kollegen die gesetzten Regelungen einhalten.

Mittlerweile bekomme ich die Projekterfassungen als Bericht heraus, jedoch bei Tagen mit Mittagspausen (also fast immer) je Mitarbeiter 2 Anwesenheiten pro Tag → das ist noch nicht ganz zielführen, wenn ich messen will, ob die Leute 4x/Monat da sind/waren.


PaulineSch
Community Star
Forum|alt.badge.img+21
  • Community Star
  • 362 Kommentare
  • 2. April 2025

Hey ​@Arne Ho 

 

Ja, haben wir ganz selbst gebaut. Läuft über die Personio API und ist angereichert durch Rollen aus unserem O365 für ein vernünftiges Rechtemanagement (welches die Personio API leider nicht hat). 

 

Ah spannend, dass ihr die Projekte dafür nutzt! Habt ihr mal überlegt statt mit den Projekten mit Abwesenheiten zu arbeiten und die so zu konfigurieren, dass sie nicht als abwesend gelten (also wie vorgeschlagen von Personio für Home Office)? Was sprach für euch dafür/dagegen?

 

LG

Pauline


Forum|alt.badge.img+2
  • Explorer
  • 8 Kommentare
  • 2. April 2025

Für ein so umfangreiches Tool mit Rechtemanagement ist unsere Bude mit ~60 Leuten und dem Anwendungszweck wohl etwas zu klein.

Mit der API habe ich auch schon mal etwas herumgebastelt, aber als Hobby-Entwickler kommt man bei diesem Thema schnell an die Grenzen.

“Abwesenheiten” dafür zu nutzen wäre mir jetzt etwas zu “bunt” im Kalender und nochmal ein Punkt mehr Aufwand beim alltäglichen Zeit erfassen.

...jetzt mal vom Wortlaut “Abwesenheit” abgesehen: da sehe ich Urlaub, Gleitzeit, Krankheit, sowas